Fluglinien nach Madagaskar Von Europa verkehren folgende Fluglinien nach Madagaskar: Air Austral, Air Seychelles, Air Madagascar, Air France, Kenya Airways, South African Airways, Turkish Airways, Air Mauritius und Corse Air. Direktflüge vom größten Pariser Flughafen (Charles de Gaulles) nach Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars, bieten lediglich Air France, Air Kenya und Air Madagascar an. Bei Air Corse gibt es ebenfalls Direktflüge, …
LesenZoky Be
Flussfahrt auf dem Tsiribinha
Der Tsiribinha ist ein ruhiger Fluss, der aus dem Nordosten Madagaskars quer durch das ganze Land fließt, bis er südlich von Morondava in den Kanal von Mozambique mündet. Seine rote Farbe kommt vom gleichfarbigen Sand, der von der Strömung mitgetragen wird. Von Miandrivazo, einer kleinen Stadt etwa 200 km westlich von Antsirabe, kann man sehr schöne Touren im Einbaum bis …
LesenCanal des Pangalanes
Der Canal des Pangalanes ist ein Fluss von gut 645 km Länge. Er verläuft parallel zur Ostküste Madagaskars, und liegt an vielen Stellen nur wenige Hundert Meter vom Indischen Ozean entfernt. Bereits zu Zeiten der Merina-Könige ab dem 16. Jahrhundert waren Wasserwege angelegt worden, um voneinander abgeschnittene Regionen zu verbinden. Der Landweg war zu beschwerlich, und der Indische Ozean mit …
LesenAmbalavao
Ambalavao ist eine Stadt etwa 50 km entfernt von Fianarantsoa am Rande des südlichen Hochlands. Sie liegt direkt an der RN7 und hat etwa 35.000 Einwohner. Ein Wahrzeichen der Stadt ist das Zebu (Buckelrind), was auf den hier angesiedelten größten Viehmarkt Madagaskars zurückzuführen ist. Aus allen Regionen des Landes bringen die Menschen ihre Zebus hierher zum Ver- und Ankauf. Teils …
LesenDie Stadt der Holzschnitzer
Ambositra in der Region Amoron’i Mania ist eine größere Stadt mit rund 30.000 Einwohnern. Sie liegt etwa 180 km südlich der Hauptstadt Antananarivo im Hochland, direkt an der RN7, und ist von dort aus sehr gut zu erreichen. Berühmt ist die Stadt vor allem durch ihre vielen Holzschnitzer-Werkstätten, von denen man viele besichtigen und den Künstlern bei ihrem täglichen Handwerk …
LesenBucht von Diego Suarez
Am nördlichsten Zipfel Madagaskars liegt Antsiranana, besser bekannt unter seinem alten französischem Namen Diego Suarez. Die Stadt liegt an einer wunderschönen, 250 km² großen Bucht, an deren weißen Stränden die Wellen des türkisblauen indischen Ozeans auslaufen. Nach der Bucht von Rio de Janeiro ist es die zweitgrößte natürliche Bucht der Welt. Eigentlich ist es aber nicht nur eine einzige Bucht, …
LesenTsingy rouge
Am Rande des Nationalparks Analamerana, zwischen den Städten Ambilobe und Antsiranana (Diego Suarez), liegen die roten Tsingys (französisch Tsingy rouge) in der Region Diana. Von Antsiranana sind es nur 50 km dorthin, allerdings auf einer immer schlechter werdenden Straße. Es handelt sich dabei um eine fotografisch sehr sehenswerte Formation aus etlichen hundert kleinen Sandsteinnadeln. Im Gegensatz zu den anderen Tsingys …
LesenLilys Wasserfall
150 km westlich von Antananarivo liegt Ampefy, in dessen Nähe ein großer, sehr sehenswerter Wasserfall rauscht. Die RN nach Ampfey ist in gutem Zustand, zum Wasserfall selbst führt ein etwas rutschiger, aber mit dem Geländewagen befahrbarer Feldweg. Der Legende nach lebte an diesem Ort einst ein Weißer auf seiner Plantage, dessen Tochter Lily hieß. Eines Tages verschwand seine Tochter, nachdem …
LesenKonsulate
Bei den Konsulaten, den Vertretungen Madagaskars in Europa, erhält man Visa für Aufenthalte über 30 Tage. Sie kümmern sich außerdem um alle Belange Madagaskars außerhalb des eigenen Landes. Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten und Adressen zu allen madagassischen Botschaften und Konsulaten in Deutschland und Umgebung. Botschaft der Republik Madagaskar, Berlin Botschaftsrätin: Florence Isabelle Rafaramalala Seepromenade 92 14612 Falkensee Tel.: 0049 3322 …
LesenDschungelexpress
Fianarantsoa liegt an der RN7 und ist über diese gut zu erreichen. Von dort aus verkehrt auf einer alten, rund 163 km langen Eisenbahnstrecke der „Dschungelexpress“ mit seiner urigen Diesellok von 1936. Aber auch die Waggons sind kaum jünger – hier erleben Sie Nostalgie und Abenteuer pur. Erbaut wurde die Linie zu Zeiten der französischen Kolonialherren. Über zehn Jahre dauerte …
Lesen