Hen’omby sy saosy dipoavatra Der madagassische Pfeffer ist wegen seiner Qualität und des besonderen Aromas weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. In diesem hervorragendem Rezept für Rindfleisch (am besten Zebu) in Pfeffersauce wird ausschließlich madagassischer Pfeffer genutzt: Eingelegter grüner Pfeffer, getrockneter schwarzer Pfeffer und wer es gerne besonders aromatisch mag, nimmt gerne noch einen Teil wilden Pfeffer (auf madagassisch voatsyperyfery) …
LesenSchlagwort-Archiv: Zebu
Woher die Zutaten beziehen?
Da man im durchschnittlichen Supermarkt in Europa eher selten Bananenblätter und Maniokwurzeln kaufen kann, haben wir auf dieser Seite Links zusammengestellt, wo man die benötigten Zutaten für unsere Rezepte-Rubrik kaufen kann. Oft wird man übrigens im Asialaden bereits fündig und muss gar nicht das Internet bemühen. Bananenblätter Frische Bananenblätter kann man einzeln hier oder hier gekühlt bestellen, bei KingFood gibt …
LesenZebu-Sandwich
Dieses Rezept stammt aus einem der bekanntesten Hotels Madagaskars im östlichen Hochland und ist wunderbar für Picknick, ein schnelles Abendessen oder auch schon zum Frühstück geeignet. Zutaten für 2 große Sandwiches: 500 g Rinderhüfte (Zebu, wenn welches zu bekommen ist) 1 mittelgroße Zwiebel 2 Tomaten Eisbergsalat 2 EL Öl 1 EL Wasser 1 EL dunkle Sojasauce 1 TL Maismehl 1 …
LesenMadagaskars heimliches Wahrzeichen: Das Zebu
Es ist Madagaskars heimliches Wahrzeichen: Das Zebu oder Buckelrind (Bos taurus inidicus), madagassisch omby. Überall im Land sieht man sie, rund 19 Millionen leben auf dem roten Boden der Insel. Auf Madagaskar symbolisiert das Zebu Kraft, Stärke und vor allem Wohlstand. Ein durchschnittliches Zebu bringt rund 300 bis 400 kg auf die Waage – bei einer Schulterhöhe von etwa 130 …
LesenAtelier „Die sechs Brüder“
Das Zebu ist das häufigste gehaltene Tier Madagaskars, und prägt das Land heute stark. Egal ob auf der Straße, mitten in der Stadt, auf Reisfeldern oder in kleinsten Hüttendörfern – überall trifft man auf die Rinder mit dem typischen Buckel. Sie sichern vielen Madagassen ein kleines Einkommen, bieten Fleisch und geben – zugegeben verhältnismäßig wenig – Milch. Außerdem fertigen viele …
LesenDas Siegel
Das aktuelle Siegel Madagaskars wurde 1993 entworfen und ist seitdem durchgehend in dieser Form in Nutzung. Es zeigt die Umrisse des Landes in roter Farbe innerhalb eines weißen Kreises, darunter befindet sich ein stilisierter Zebukopf auf einem ebenso stilisiertem Reisfeld. Die Landessilhouette wird von den Blättern des Baums der Reisenden eingerahmt. Das Zebu sowie die Reisfelder stehen für die beiden …
Lesen