Auf Madagaskar ist alles etwas farbenfroher – auch die Spatzen auf den Dächern! Das beste Beispiel dafür ist der Madagaskarweber (Foudia madagascariensis). Die Madagassen nennen ihn Fody, manchmal auch Fodi oder Foudi geschrieben. Fodys sind über das ganze Land verbreitet. Sie gelten als einer der häufigsten Vögel Madagaskars. Nahe Reisfeldern und Seen, in Gärten, Palm- und Vanilleplantagen und sogar im …
LesenSchlagwort-Archiv: Vogelkolonie
Ein Partner fürs Leben: Grauköpfchen
Überall auf Afrika gibt es Unzertrennliche: Kleine, bunte Papageien, die ein Leben lang mit dem gleichen Partner zusammen leben. Sie sind nicht nur berühmt für ihre lebenslange Paarbindung, sondern auch für ausgiebiges Sozialverhalten. Hat sich ein Pärchen gefunden, sieht man die kleinen Vögel ständig beim Kuscheln oder der gegenseitigen Gefiederpflege. Auch auf Madagaskar leben Unzertrennliche, besonders kleine sogar: Die Grauköpfchen …
LesenDie schwarzen Vasapapageien
Eine Kuriosität der Evolution: Schwarze Papageien Madagaskar hat viele faszinierende tierische Bewohner. Nur eines hat die Insel im Indischen Ozean nicht: Große, bunte Papageien. Stattdessen hat die Evolution sich hier etwas ganz eigenes ausgedacht. In den madagassischen Tropen sind die Papageien vollkommen schwarz. Die ungewöhnlichen Vögel heißen Vasapapageien. Es gibt verschiedene Arten: Einmal den großen Vasa (Coracopsis vasa). Er wird …
LesenMadagaskars Bienenfresser
Einer der buntesten Vögel Madagaskars ist sicher der Bienenfresser (Merops superciliosus). Hier und da wird er auch Madagaskarspint genannt. Samt Stoß – das ist der Fachausdruck für das Schwanzgefieder – misst der kleine Vogel rund 30 cm Länge, wobei er nicht mal 50 g schwer wird. Männchen und Weibchen sind farblich kaum voneinander zu unterscheiden: Beide tragen das prächtige grüne …
LesenGemeinsam stark: Die Sakalavaweber
Die kleinen, 25 g leichten Sakalavaweber (Ploceus sakalava) kommen nur auf Madagaskar vor. Sie gehören, wie der Name es schon verrät, zu den Webervögeln und sind auf der Insel weit verbreitet: Überall da, wo auch die namensgebende Volksgruppe der Sakalava lebt. Das ist vor allem der Westen Madagaskars; vom tiefen, heißen und trockenen Süden bis in den Norden hinein. Sakalavaweber …
Lesen