Brandneues

Schlagwort-Archiv: Reptilien Madagaskar

Gepanzert und doch kaum geschützt: Die Strahlenschildkröte

Seit Jahrmillionen haben sie sich nicht verändert, und immernoch faszinieren sie Menschen auf der ganzen Welt: Schildkröten. Eine besonders schöne Art lebt im Süden Madagaskars: Die Strahlenschildkröte (Astrochelys radiata). Ihre Geschichte beginnt lange, lange vor der Existenz der ersten Menschen auf Madagaskar. Erst 1802 beschrieb der Engländer George Shaw die Strahlenschildkröte. Er selbst hatte Madagaskar jedoch nie besucht, sondern war …

Lesen

Leben in Dürre und Hitze – Der Madagaskar-Sandleguan

Chalarodon madagascariensis

Nur wenige Tiere können im trockenen, heißen Süden Madagaskars dauerhaft überleben. Einer davon ist der Madagaskar-Sandleguan (Chalarodon madagascariensis). Madagaskar nennt keine großen Leguane, wie man sie aus Amerika kennt, sein Eigen. Stattdessen sind die hiesigen Leguane sehr klein, wendig und flink – sie sind so speziell, dass sie eine eigene Familie bilden, die nirgendwo anders auf der Welt vorkommt: Die …

Lesen

Leben in Farbe: Pantherchamäleons

Pantherchamäleons (Furcifer pardalis)  gehören zu den bekanntesten Bewohnern Madagaskars und besiedeln regulär die küstennahen Gebiete vom Nordwesten Madagaskars über den Norden und an der Ostküste herunter bis etwa 120 Kilometer südlich von Toamasina (Tamatave). Dabei scheint es keine besonderen Vorzüge zu den besiedelten Habitaten zu geben, auch wenn man sie besonders gut in offenen, Busch bewachsenen Gegenden sieht. Man kann …

Lesen

Die Madagaskar-Hundskopfboa

Wegen vieler alter Sagen und Märchen haftet ihr ein zweifelhafter Ruf an, doch eigentlich ist sie ein faszinierender Waldbewohner: Die Madagaskar-Hundskopfboa. Zwei Arten der Hundskopfboas gibt es auf Madagaskar. Die Art Sanzinia madagascariensis lebt vor allem in den Regenwäldern der Ostküste Madagaskars. Die zweite Art, Sanzinia volontany, hat sich andere Lebensräume wie den heißen, trockenen Südwesten und Süden des Landes …

Lesen

Reservat V.O.I.M.M.A.

V.O.I.M.M.A: Die Buchstabenfolge ist die Abkürzung für „Vondron’olona miaro mitia ala„, zu deutsch „Die Leute des Ortes lieben den Wald“. Lage: Andasibe liegt rund 130 km von der Hauptstadt Antananarivo entfernt und ist mit dem wenige Kilometer davon gelegenen Nationalpark Andasibe-Mantadia einer der Hauptanziehungspunkte für Reisende auf Madagaskar. Mit dem Auto ist das Dorf innerhalb von vier Stunden von Tana …

Lesen

Spezialreservat Nosy Mangabe

Nosy Mangabe: Das madagassische manga be hat mehrere Bedeutungen. Es kann sowohl „sehr schön“ (was auf die Insel zweifelsohne zutrifft) als auch „viele Mangos“ oder „sehr blau“ bedeuten. Lage: Nosy Mangabe ist eine rund 5,2 km² große Trauminsel, die wenige Kilometer südöstlich von Maroantsetra in der Bucht von Antongil liegt. Mit dem Motorboot von Maroantsetra aus erreicht man die Insel …

Lesen

Reservat Reniala

Reniala: Der Name bedeutet übersetzt „Mutter des Waldes“ und ist der Spitzname der hier heimischen Baobabs (Affenbrotbäume). Lage: Tief unten an der Südwestküste Madagaskars, rund 30 km von der Großstadt Toliara (Tuléar) entfernt, liegt das kleine Dorf Ifaty-Mangily direkt am Meer. Die RN9 zwischen Toliara und Ifaty-Mangily wurde 2016 asphaltiert. Seitdem erreicht man den kleinen Küstenort in einer knappen halben …

Lesen

Zombitse-Vohibasia Nationalpark

Zombitse-Vohibasia: Der zusammengesetzte Name des Nationalparks leitet sich von zwei der drei zum Park gehörenden Gebieten ab. Zombitse bedeutet übersetzt so viel wie „dichter Wald“ und bezeichnet damit den Teil des Nationalparks, der aus Trockenwald besteht. Vohibasia ist die Savanne davor und heißt auf Deutsch „Hügel der Pistolen“, was auf die Auseinandersetzungen zwischen den Völkern des Südens und den Merina …

Lesen

Reservat Akanin’ny nofy

Indri

Akanin’ny nofy: Der Name Akanin’ny Nofy bedeutet übersetzt soviel wie “das Nest der Träume“. Der Name beschreibt dieses kleine Paradies eigentlich schon perfekt. Bekannter ist das Reservat aber unter seinem zweiten Namen „Palmarium“ oder früher „La Palmarie“. Lage: Das Reservat Akanin’ny nofy befindet sich auf einer Halbinsel im Osten Madagaskars, rund 60 km südlich der Großstadt Toamasina (Tamatave).  Von Toamasina …

Lesen

Masoala Nationalpark

Masoala: Masoala bedeutet übersetzt „Augen des Waldes“. Diesen Namen verdankt der Nationalpark dem Fingertier oder Aye-Aye (Daubentonia madagascariensis), dessen Augen nachts im Lichtkegel der Taschenlampe gespenstisch wie zwei große, gelbe Kugeln aufleuchten. Leider sind Nachtwanderungen in Nationalparks zur Zeit verboten, so dass nur der Name von diesem grandiosen Erlebnis zeugt. Lage: Der Nationalpark Masola liegt auf der gleichnamigen Halbinsel im …

Lesen
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.