#1 Baobabs: Madagaskars Baobab-Allee liegt im Westen der Insel. Die mächtigen Bäume mit ihren sagenhaften Silhouetten sind weltweit berühmt. Auf Madagaskar gibt es sieben verschiedene Arten Baobabs, auf der Erde gibt es insgesamt nur acht Arten. Entdecke die Baobabwälder von Andavadoaka und besuche die „Mutter des Waldes“ in Tsimanampetsotsa! Egal, wohin man sich auf Madagaskar begibt: Fast überall auf der …
LesenSchlagwort-Archiv: Madagaskar
Die verschiedenen Volksgruppen Madagaskars – Kennst du dich mit ihnen aus? Ein Quiz
Was weißt du über Madagaskars Chamäleons? Ein Quiz
Wie gut kennst du Madagaskars Lemuren? Tierquiz
Was weißt du wirklich über Madagaskar? Reisequiz
Mora mora – Immer mit der Ruhe
Hektik, Stress und dringende Termine: Auf Madagaskar können Sie das alles hinter sich lassen. Zeit gilt hier außerhalb der Städte nichts. „Mora mora!“ ist oft das erste, was man als Reisender auf Madagaskar zu hören bekommt – oft schon am Visa-Schalter. Es bedeutet soviel wie „Langsam, langsam!“ oder „Immer mit der Ruhe!“ und spiegelt kurz und prägnant das Lebensgefühl der …
LesenGestürzter Ananaskuchen
Mofomamy mananasy Mofomamy bedeutet soviel wie „süßes Brot“ oder „süßer Teig“, gemeint ist hier ein Ananaskuchen. Ananas gibt es fast überall auf Madagaskar, meist frisch vom Feld. Sie schmecken in den Tropen viel süßer als in Europa, aber man kann ein wenig tricksen und hierzulande die süßeren Baby-Ananas für den Kuchen verwenden. Als Rum für dieses Rezept empfehlen wir Dzama …
LesenMamys Miniaturen
Madagaskars Handwerk ist so vielfältig wie die Insel selbst. Eine Besonderheit ist die Herstellung kleiner Autos, Fahrräder und Flugzeuge aus alten Blechdosen und anderem Reycling-Material. Einer hat daraus eine wahre Kunst gemacht: Mamy aus Antsirabe im südlichen Hochland. Seit 1990 stellt er Miniaturen von Fahrrädern, Taxibrousse, Pousse-Pousse, Renault R4s und anderen motorisierten Untersätzen her. Dabei zeichnen sich seine Arbeiten durch …
LesenNosy Nato
Nosy Nato (auf französisch Ile aux Nattes) ist eine kleine Trauminsel südlich von St. Marie (Nosy Boraha). In einer Viertelstunde ist man mit der Piroge von St. Marie aus hinübergefahren. Die etwa 8 km lange Insel verfügt über einige kleine Hotels und weiße Traumstrände unter Palmen, die man außerhalb der Walsaison (August und September) meist ganz für sich allein hat. …
LesenDie letzten Michelines
Madagaskar beherbergt aktuell die beiden letzten im Einsatz befindlichen Michelines weltweit. Zwar existieren noch andere Michelines beispielsweise in Frankreich, doch diese stehen sicher verwahrt in Museen. Auf der großen Insel dagegen transportieren zwei der Schienenbusse noch immer Reisende durch Madagaskar – wenn auch nur noch ab und zu. Entwickelt wurden die Leichttriebwagen in den 1930er Jahren von André Michelin, der …
Lesen