Der madagassische Pfeffer ist wegen seiner Qualität und seines besonderen Geschmacks weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. In diesem köstlichen Rezept für Rindfleisch in Sauce verwenden wir drei verschiedene Arten madagassischen Pfeffers: eingelegten grünen Pfeffer, getrockneten schwarzen Pfeffer und wilden Dschungelpfeffer (auf Madagassisch: voatsyperyfery). Dazu gibt es Kokosnussreis, eine Spezialität des Sakalava-Stammes an der Nordwestküste von Madagaskar. Der einfache Gurkensalat, der fast überall auf der Insel als Beilage serviert wird, rundet die Mahlzeit ab. Auf Madagassisch wird dieses Gericht Hen'omby saosy telo dipoavatra sy vary voanio miaraka amin'ny lasary kokombra genannt.
ergibt4 PortionenVorbereitung30 MinutenKochzeit2 hgesamt2 h 30 Minuten
Für Reis und Fleisch:
750gRinderhüfte
2Dosen Kokosmilch
1pinchMehl
1,50lWasser
300gReis
2TeelöffelKurkuma
1TeelöffelSalz
Für die Fleischmarinade:
1Esslöffelfrisch gemahlener schwarzer Ffeffer
1Esslöffelfrisch gemahlener Urwaldpfeffer
60geingelegter grüner Pfeffer
1EsslöffelSalz
125mlÖl
3Esslöffeldunkle Sojasauce
3EsslöffelFlüssigsüße
Für den Gurkensalat
1Salatgurke
2Tomaten
3Schalotten
einer halben Zitrone
4EsslöffelÖl
1EsslöffelEssig
Pfeffer, Salz
½Bund Petersilie
2StängelKoriander
1
Das Fleisch entgegen der Faser in etwa 6 cm breite Stücke schneiden. Schwarzen Pfeffer und Urwaldpfeffer für die Marinade frisch in einer Pfeffermühle mahlen. Die Körner des grünen Pfeffers mit einer Gabel zerdrücken. Die drei Sorten Pfeffer mit Salz, Öl, Sojasauce und Flüssigsüße zu einer Marinade vermischen. Das Rindfleisch gründlich damit marinieren, alles gut mit den Händen durchkneten. Das marinierte Fleisch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
2
Am nächsten Tag die Fleischstücke in einer großen Sautépfanne scharf anbraten. Das Wasser und die Kokosmilch dazu geben. Nun muss das Ganze anderthalb bis zwei Stunden köcheln, damit die Flüssigkeit einreduziert und das Fleisch zart wird.
3
In der Zwischenzeit kann der Gurkensalat zubereitet werden. Die Gurke schälen und in feine Scheiben schneiden. Strunk und Inneres der Tomaten entfernen und die Tomaten in Streifen schneiden. Die drei Schalotten schälen und ganz fein würfeln. Eine Vinaigrette aus Zitronensaft, Öl, Essig und Petersilie herstellen. Koriander nach Geschmack zugeben. Mit Pfeffer und Salz würzen. Der Salat kann im Kühlschrank ziehen, bis das übrige Essen fertig ist.
4
Nach anderthalb Stunden den Reis mit einer Dose Kokosmilch und so viel Wasser in einen Topf geben, dass er vollständig bedeckt ist. Kurkuma und Salz untermischen. 25 Minuten köcheln lassen und gegebenenfalls Wasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
5
Die Sauce in der Pfanne wird mit der Zeit dunkler. Ist die Sauce so weit eingekocht, dass man das Fleisch wieder gut sieht, etwas Mehl oder Saucenbinder mit dem Schneebesen einrühren. Zum Schluss alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Guten Appetit!
Das Fleisch entgegen der Faser in etwa 6 cm breite Stücke schneiden. Schwarzen Pfeffer und Urwaldpfeffer für die Marinade frisch in einer Pfeffermühle mahlen. Die Körner des grünen Pfeffers mit einer Gabel zerdrücken. Die drei Sorten Pfeffer mit Salz, Öl, Sojasauce und Flüssigsüße zu einer Marinade vermischen. Das Rindfleisch gründlich damit marinieren, alles gut mit den Händen durchkneten. Das marinierte Fleisch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
2
Am nächsten Tag die Fleischstücke in einer großen Sautépfanne scharf anbraten. Das Wasser und die Kokosmilch dazu geben. Nun muss das Ganze anderthalb bis zwei Stunden köcheln, damit die Flüssigkeit einreduziert und das Fleisch zart wird.
3
In der Zwischenzeit kann der Gurkensalat zubereitet werden. Die Gurke schälen und in feine Scheiben schneiden. Strunk und Inneres der Tomaten entfernen und die Tomaten in Streifen schneiden. Die drei Schalotten schälen und ganz fein würfeln. Eine Vinaigrette aus Zitronensaft, Öl, Essig und Petersilie herstellen. Koriander nach Geschmack zugeben. Mit Pfeffer und Salz würzen. Der Salat kann im Kühlschrank ziehen, bis das übrige Essen fertig ist.
4
Nach anderthalb Stunden den Reis mit einer Dose Kokosmilch und so viel Wasser in einen Topf geben, dass er vollständig bedeckt ist. Kurkuma und Salz untermischen. 25 Minuten köcheln lassen und gegebenenfalls Wasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
5
Die Sauce in der Pfanne wird mit der Zeit dunkler. Ist die Sauce so weit eingekocht, dass man das Fleisch wieder gut sieht, etwas Mehl oder Saucenbinder mit dem Schneebesen einrühren. Zum Schluss alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Guten Appetit!
Notes
Drei-Pfeffer-Fleisch mit Kokosreis und Gurkensalat
Bewertung5.0 KategorieFleisch, Reis, SalateSchwierigkeitsgradeinfach Der madagassische Pfeffer ist wegen seiner Qualität und seines besonderen Geschmacks …
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.