Brandneues

Schlagwort-Archiv: Sambava

Schutzgebiet Bobangira

Bobangira: Der Name des Schutzgebietes leitet sich von den Malagasy Wörtern boba für viele und angira für bestimmte Bäume oder einen Wald ab. Bobangira bedeutet also ganz einfach „viele Bäume“. Achtung: Das Schutzgebiet ist nicht zu verwechseln mit einem gleichnamigen Reservat nahe Antalaha etwas weiter südlich, das auch „Macolline Forest“ genannt wird – um dieses geht es in diesem Artikel …

Lesen

Flughäfen auf Madagaskar

Flughafen Maroantsetra (3)

Zur Zeit sind auf Madagaskar zehn Flughäfen in Betrieb, nur drei davon bieten internationale Flüge an. Madagaskars Flughäfen unterscheiden sich massiv in ihrer Ausrüstung, Größe und modernen Gerätschaften wie Durchleuchtungen oder Kofferbändern. Entsprechend unterschiedlich ist auch die Menge abgefertigter Passagiere und die Professionalität der Angestellten vor Ort. Antananarivo (TNR): Der Flughafen Ivato, benannt nach dem gleichnamigen Stadtteil der Hauptstadt, ist …

Lesen

Der himmelblaue Riedfrosch

Heterixalus madagascariensis

Ein ausgesprochen hübsches Fröschlein ist der himmelblaue Riedfrosch (Heterixalus madagascariensis) oder Madagaskar-Riedfrosch: Es gibt gelbe oder himmelblaue Varianten, mit gelben oder orangefarbenen Armen, Beinen, Händen und Füßen. In der Sonne werden sie oft fast weiß. Das himmelblaue Fröschlein wurde erstmals 1841 in der Literatur erwähnt: Der französische Zoologe André Duméril und dessen Assistent, Gabriel Bibron, beschrieben einen kleinen, nur maximal …

Lesen
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.