Brandneues

Schlagwort-Archiv: Schlangen

Die verborgene zweite Mahafalynatter

Lange gab es nur eine einzige Mahafalynatter auf Madagaskar – dachte man zumindest. 2017 fanden Forscher aus den USA heraus, dass es noch eine zweite Art von Mahafalynatter auf Madagaskar gibt. Jahrhundertelang war die Art verborgen gewesen, obwohl sie doch so offensichtlich vor aller Augen lebte. Entsprechend wurde die neu entdeckte Art Mimophis occultus getauft, vom Lateinichen occultus für geheim …

Lesen

Die Riesenschlangen der roten Insel: Madagaskarboas

Auf den ersten Blick etwas unheimlich, aber eigentlich immer freundlich gesinnt: Madagaskarboas sind die größten Schlangen Madagaskars. Besonders große Weibchen auf Nosy Mangabe erreichen bis zu 15 Kilogramm Körpergewicht! Trotzdem sind Madagaskarboas für Menschen völlig harmlos. Zwei Arten gibt es: Die nördliche Madagaskarboa (Acrantophis madagascariensis) lebt im feuchten Norden der Insel, die südliche Madagaskarboa (Acrantophis dumerili) dagegen im heißen und …

Lesen

Die Mahafalynatter

Auf Madagaskar braucht niemand Angst vor Schlangen zu haben. Eine der häufigsten Schlangen vor allem des Südens der Insel ist die Mahafalynatter (Mimophis mahfalensis). Sie ist aber auch eine der harmlosesten Schlangen, die nur in ärgster Not zubeißt. Wer sie einfach nur beobachtet, wird dagegen spannende Verhaltensweisen entdecken. Benannt ist die Schlange nach dem Stamm der Mahafaly, in deren traditionellem …

Lesen

Die Madagaskar-Hakennasennatter

Leioheterodon madagascariensis auf Nosy Mangabe

Die Madagaskar-Hakennasennatter (Leioheterodon madagascariensis) gehört wahrscheinlich zu den häufigsten Schlangen Madagaskars. Man trifft sie fast überall auf der Insel: Die Regenwälder der Ostküste sind genauso ihre Heimat wie der heiße, trockene Westen Madagaskars. Selbst mit weitestgehend zerstörten Wäldern kommt die Art gut zurecht. Auch Gärten, Campgrounds und Hüttendörfer gehören zu ihrem Lebensraum. Und sogar Inseln vor Madagaskars Küste hat die …

Lesen

Die Blattnasennatter

Langaha madagascariensis male im Palmarium 2018

Eine Nase, die irgendwie einem ausgefransten Blatt ähnelt und sich verbiegen lässt, und ein lang gestreckter Körper: Das sind die herausragendsten Merkmale der Blattnasennatter (Langaha madagascariensis), einem von vielen skurrilen Tieren auf Madagaskar. Der Zweck des bizarren Nasenfortsatzes ist bis heute nicht geklärt. Bei den Männchen ähnelt er eher einer Pinocchio-Nase anstatt eines Blatts. Der Name der Art geht auf …

Lesen

Die Madagaskar-Hundskopfboa

Wegen vieler alter Sagen und Märchen haftet ihr ein zweifelhafter Ruf an, doch eigentlich ist sie ein faszinierender Waldbewohner: Die Madagaskar-Hundskopfboa. Zwei Arten der Hundskopfboas gibt es auf Madagaskar. Die Art Sanzinia madagascariensis lebt vor allem in den Regenwäldern der Ostküste Madagaskars. Die zweite Art, Sanzinia volontany, hat sich andere Lebensräume wie den heißen, trockenen Südwesten und Süden des Landes …

Lesen

Marojejy Nationalpark

Marojejy: Der Marojejy-Nationalpark ist einer der artenreichsten und schönsten Madagaskars, aber auch einer der am schwersten zu bereisenden. Ein „Paradies für Fortgeschrittene“! Die madagassischen Worte maro und jejy haben verschiedene Bedeutungen, darunter „viele Steine“ und „viel Regen“, aber auch „viele Tiere“ und „viele Geister der Ahnen“. Lage: Der Marojejy Nationalpark liegt im Nordosten Madagaskars an den Hängen des gleichnamigen heiligen …

Lesen

Reptilien allgemein

Furcifer labordi

Madagaskar ist das Reptilienparadies schlechthin und besonders bekannt für seine Chamäleons. 96 der aktuell beschriebenen 217 Chamäleon-Arten kommen nur auf Madagaskar vor. Mit ihren Schleuderzungen, den um 342° unabhängig voneinander beweglichen Augen, den zu Greifzangen umgeformten Händen und Füßen sowie der riesigen Farbvielfalt wirken sie wie Fabelwesen. Leider sind diese schönen Tiere bei den Einheimischen wenig beliebt, werden aber zumindest …

Lesen
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.