Brochettes sind Spieße mit sehr kleinen Stücken Zebufleisch darauf. Abends kann man Brochettes auf Madagaskar in allen größeren Städten an kleinen Grills entlang der Straße kaufen. Ein leckeres Streetfood für sehr wenig Geld! Als Spieße werden nicht selten zurecht gebogene Fahrradspeichen benutzt. Brochettes gibt es aber auch in so gut wie jedem madagassischen Restaurant. Sie werden dann meist zusammen mit Erdnusssauce und Gurken- oder Tomatensalat serviert. Bei uns gibt es außerdem zu den Brochettes in diesem Rezept Katelesy, eine Art Kartoffel-Tasche. Auf Madagaskar ist das ein ebenso typisches Streetfood wie die Auberginen im Teigmantel. Das ganze Gericht heißt auf Madagassisch Brochettes sy katelesy amin'ny mofo angivy.
ergibt4 PortionenVorbereitung3 hKochzeit20 Minutengesamt3 h 20 Minuten
Für die Spieße:
350gRinderhüfte
1TeelöffelPfeffer
2TeelöffelSalz
4EsslöffelÖl
1würfelgroßes Stück Ingwer
½kleine Zwiebel
½Teelöffelgemahlener, getrockneter Koriander
Für die Katelesy:
4mehlig kochende Kartoffeln
1Bund Schnittlauch
½Bund frischer Koriander
Pfeffer, Salz, Muskat
1Zehe Knoblauch
1kleines Stück Ingwer
150gMehl
250mlWasser
2TeelöffelCurry, gehäuft
Öl zu Frittieren
Für die Auberginen:
1Aubergine
100gReibekäse
2Eier
2EsslöffelMehl
1PriseZucker
Pfeffer und Salz
1
Das Fleisch in würfelgroße (bzw. kleine) Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, in Öl mit fein geschnittenen Zwiebeln, noch feiner gehacktem Ingwer und dem Koriander zwei, drei Stunden marinieren.
2
Derweil die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in kochendem Wasser garen. Mit dem Kartoffelstampfer Püree daraus machen und abkühlen lassen. Schnittlauch und Koriander klein schneiden, Knoblauch und Ingwer ganz fein hacken. Alles zum abgekühlten Kartoffelpüree geben. Die Masse kräftig mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und etwa daumenlange Kroketten formen. Kurz in Mehl wälzen. Einen Teig aus 150 g Mehl, 250 ml Wasser und Curry herstellen, beiseite stellen.
3
Die Aubergine in Scheiben schneiden, gut mit Pfeffer und Salz von beiden Seiten würzen und in Mehl wälzen. Einen Teig aus Reibekäse, Eiern, Mehl, Zucker, etwas Salz und Pfeffer herstellen. Beide Teige sind sehr flüssig, das ist normal. Sollten sie mehr als nur ein paar Minuten in der Küche stehen, muss man sie vor Verwendung noch einmal aufrühren.
4
In einem Topf Öl auf 165°C erhitzen und draußen den Grill anwerfen.
5
Die Fleischwürfel auf Spieße stecken - nur wenige pro Spieß! Drei bis fünf Stücke sind es auf Madagaskar im Schnitt, mehr nicht. Die Katelesy und die Auberginen in den jeweils dazugehörigen Teig tauchen und sofort im heißen Öl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Zeitgleich die Spieße grillen (wenige Minuten genügen). Noch heiß servieren. Dazu passt die leckere Erdnusssauce aus unseren Rezepten und der Tomatensalat. Guten Appetit!
Zutaten
Für die Spieße:
350gRinderhüfte
1TeelöffelPfeffer
2TeelöffelSalz
4EsslöffelÖl
1würfelgroßes Stück Ingwer
½kleine Zwiebel
½Teelöffelgemahlener, getrockneter Koriander
Für die Katelesy:
4mehlig kochende Kartoffeln
1Bund Schnittlauch
½Bund frischer Koriander
Pfeffer, Salz, Muskat
1Zehe Knoblauch
1kleines Stück Ingwer
150gMehl
250mlWasser
2TeelöffelCurry, gehäuft
Öl zu Frittieren
Für die Auberginen:
1Aubergine
100gReibekäse
2Eier
2EsslöffelMehl
1PriseZucker
Pfeffer und Salz
Directions
1
Das Fleisch in würfelgroße (bzw. kleine) Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, in Öl mit fein geschnittenen Zwiebeln, noch feiner gehacktem Ingwer und dem Koriander zwei, drei Stunden marinieren.
2
Derweil die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in kochendem Wasser garen. Mit dem Kartoffelstampfer Püree daraus machen und abkühlen lassen. Schnittlauch und Koriander klein schneiden, Knoblauch und Ingwer ganz fein hacken. Alles zum abgekühlten Kartoffelpüree geben. Die Masse kräftig mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und etwa daumenlange Kroketten formen. Kurz in Mehl wälzen. Einen Teig aus 150 g Mehl, 250 ml Wasser und Curry herstellen, beiseite stellen.
3
Die Aubergine in Scheiben schneiden, gut mit Pfeffer und Salz von beiden Seiten würzen und in Mehl wälzen. Einen Teig aus Reibekäse, Eiern, Mehl, Zucker, etwas Salz und Pfeffer herstellen. Beide Teige sind sehr flüssig, das ist normal. Sollten sie mehr als nur ein paar Minuten in der Küche stehen, muss man sie vor Verwendung noch einmal aufrühren.
4
In einem Topf Öl auf 165°C erhitzen und draußen den Grill anwerfen.
5
Die Fleischwürfel auf Spieße stecken - nur wenige pro Spieß! Drei bis fünf Stücke sind es auf Madagaskar im Schnitt, mehr nicht. Die Katelesy und die Auberginen in den jeweils dazugehörigen Teig tauchen und sofort im heißen Öl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Zeitgleich die Spieße grillen (wenige Minuten genügen). Noch heiß servieren. Dazu passt die leckere Erdnusssauce aus unseren Rezepten und der Tomatensalat. Guten Appetit!
Bewertung4.0 KategorieFleisch, KartoffelnSchwierigkeitsgradmittel Brochettes sind Spieße mit sehr kleinen Stücken Zebufleisch darauf. Abends kann man …
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.